
Der Lupus erythematodes (lat. lupus „Wolf“, griech. ἐρύθημα [erýtʰēma|tos] „Röte“ + -ώδης [-ṓdēs] „ähnlich wie“) ist eine systemische Autoimmunerkrankung aus der Gruppe der Kollagenosen. „Erythematodes“ (engl. erythematosus) – „errötend“ leitet sich von den bei dieser Krankheit häufig (bei 71 % der Patie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lupus_erythematodes

Eine Autoimmunkrankheit mit Bildung von Autoantikörpern gegen Zellkernantigene. Der LE gehört zu den Kollagenosen und befällt als häufig systemisch verlaufende Variante das Gefäß- bindegewebe vieler Organe, wodurch es zu Erythe- men, Gelenkbefall, Befall des Herzens und der Niere kommt. Leitsymptom...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1459

Lupus erythematodes ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Immunsystems. Sie betrifft meist den ganzen Körper, vor allem aber die Haut, Gelenke und Nieren.
Gefunden auf
https://www.aponet.de//wissen/gesundheitslexikon/krankheiten-von-a-z/lupus-

Autoimmunkrankheit. Bildung von Antikörpern gegen Bestandteile des Zellkerns und auch gegen Blutzellen. Dadurch entstehen Entzündungen innerhalb der Gefäßwände, die zu einer Reihe von Veränderungen im Bereich der Haut, der Gelenke und inneren Organe führen.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Der Lupus erythematodes ist eine sogenannte Autoimmunkrankheit. Dabei kommt es aus ungeklärten Gründen zu einer Fehlsteuerung der körpereigenen Abwehr, die dazu führt, daß der Körper versucht, körpereigenes Gewebe durch eine entzündliche Reaktion zu entfernen. Der Lupus erythematodes kann auf die Haut beschränkt bleiben und dort zu typisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Lupus erythematodes der, Abkürzung LE, Schmetterlingsflechte, Autoimmunkrankheit der Haut und der inneren Organe, die in die Gruppe der Kollagenosen (entzündliche Erkrankungen des Bindegewebes) gehört. Bei dem häufigen chronischen kutanen LE, der auf die Haut beschränkt ist, finden sich v. a. in dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diese schwere Autoimmunkrankheit der Haut, die auch innere Organe befallen kann, entsteht durch Autoantikörper gegen verschiedene Bestandteile von Zellen und Zellkernen. Der Hautausschlag kann z.B. im Gesicht oder am ganzen Körper auftreten. Gelenkentzündungen und Lymphknotenschwellungen sind häufig. Lupus erythematodes ist eine Form des entzü...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
(L.E.) Der Lupus erythematodes ist eine sogenannte Autoimmunkrankheit. Der Lupus erythematodes kann auf die Haut beschränkt bleiben und dort zu typischen Hautveränderungen führen. Gefürchteter ist die den ganz...
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Lup

benannt nach der typischen, schmetterlingsartig über Wangen und Nase verteilten Hautrötung des Gesichts. In seiner (häufigeren) systemischen Verlaufsform (SLE) wichtigste generalisierte Autoimmunerkrankung, die oft auch innere Organe, vor allem Niere, betreffen kann und aufgrund häufiger Gelenkentzündungen zu den entzündlich-rheumatische...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lupus-erythematodes
Keine exakte Übereinkunft gefunden.